Die Manuelle Therapie ist ein Verfahren der physikalischen Bewegungstherapie, eine gezielte, gelenkschonende und meist schmerzfreie Behandlungstechnik, die mit speziellen Handgriffen durchgeführt wird. Diese Handgriffe werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible
Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden.
Sie wird von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt und zielt darauf ab, die Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Hierbei werden in einem Gelenk durch leichte Zug-, Druck- und Schiebe- Techniken, Gelenke in ihrer eingeschränkten Bewegungsform (Blockaden) mobilisiert (bewegt), Nervenstränge-, Kapsel-,
Bänder entlastet und Schmerzen gemildert.
Die manuelle Therapie basiert auf dem Wissen, dass Wirbel, die sich zum Beispiel durch ungewohnte Belastung verschieben, die umliegenden Nerven reizen und so schmerzhafte Blockaden auslösen können. Die Techniken der manuellen Therapie zielen darauf ab, diese Blockaden zu beseitigen.